KOMPETENZFELD
ROLLENDES MUSEUM
Aufgabenbeschreibung
Seit 2013 findet das Rollende Museum in Stuttgart statt. Fahrer und Gäste freuen sich auf ein buntes Feld an kulturhistorischen Fahrzeugen. Die Begeisterung der Fahrgäste ist beeindruckend. Unzählige Erinnerungsfotos werden gemacht und in den sozialen Medien geteilt und die Erfahrung dieser kleinen Zeitreise klingt noch lange nach. Über 80 Besitzer von Old- und Youngtimern melden sich regelmäßig zur Teilnahme an, um alten und jungen Oldtimer-Fans eine unvergessliche Rundfahrt zu ermöglichen. Der WAC bedankt sich herzlich für dieses großartige Engagement!
Die Moderation der Fahrzeuge wird jedes Jahr kenntnis- und anekdotenreich von Rainer Klink, dem Betreiber des BOXENSTOP Museum und Mitglied von unserem Partnerclub Allgemeinen Schnauferl-Club (ASC) Landesgruppe Württemberg-Hohenzollern e.V. durchgeführt.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern, Sponsoren und dem Veranstalter der Langen Nacht der Museen für die Kooperation, dem Amt für Vermögen und Bau Baden-Württemberg, dem Amt für öffentliche Ordnung, Verkehrsregelung und -management.
Im Sinne unserer Gründungsmitglieder Robert Bosch, Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach haben wir sehr gerne wieder die Schirmherrschaft, Kuration und Organisation des Rollenden Museums übernommen. Als weltweit ältester, aber sehr lebendiger Automobilclub verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf rollendesmuseum@derwac.de