In Cooperation mit der Universität Stuttgart veranstaltete der WAC zum ersten Mal das neue Format „Roundtable“. Die Teilnehmerzahl war auf ca. 20 Personen begrenzt und wurde von den Anmeldungen weit übertroffen mehr

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) ist ein international tätiges Unternehmen der Automobilwirtschaft, das gemäß seinem Auftrag… mehr

Wir begrüßen die Firma eClassics als neues Firmenmiglied des WAC. mehr

Im Gründungsjahr des WAC 1899 fand die „Erste Internationale Motorwagen-Ausstellung Berlin“ statt. Dem „pferdelosen Wagen“ war europaweit der Durchbruch gelungen. mehr

In unserem Clubmagazin von 1952 wird die außergewöhnliche Geschichte eines Formel 1 freien Jahres erzählt. mehr

W. Fürst von Urach hat sich bereits 1952 dem Thema der Verkehrssicherheit angenommen. Der Bericht aus dem WAC Clubmagazin hat an Aktualität nichts eingebüßt! mehr

Briggs Automotive Company (BAC) LTD is the British manufacturer behind Mono, the world’s only road-legal, single-seater supercar.
mehr

Unser damaliges Clubmitglied Herr Szénásy bezeichnete den Mercedes-Benz 220 aus dem Jahre 1951 im WAC Autotest als den „temperamentvollsten und schnellsten Serienwagen der Welt“.
mehr

Wir begrüßen Bitter Cars als neues WAC Firmenmitglied! mehr

Viel Gas, wenig bremsen! Das war das Erfolgsgeheimnis von Eugen Böhringer, Rallye-Europameister 1962 auf einem Mercedes-Benz 300 SE. mehr