Ob Smartphone, Akku-Schrauber, Pedelec, Notebook oder Mähroboter – Lithium-Ionen-Akkus sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihre Stärke: sie speichern viel Energie auf kleinem Bauraum und lassen sich jederzeit zwischenladen. Geht ihr Lebenszyklus zu Ende, müssen die kleinen Kraftpakete allerdings vorschriftsmäßig entsorgt werden. Die Umweltexperten von DEKRA informieren, was dabei zu beachten ist.
„Die Autoindustrie steht mit Überzeugung hinter den Pariser Klimazielen und treibt die Transformation mit massiven Investitionen und Innovationen voran: Von 2022 bis 2026 investiert sie rund 220 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung und darüber hinaus etwa 100 Milliarden Euro bis 2030 in den Umbau von Werken.
Bosch unterstützt mit Ladediensten den Hochlauf der Elektromobilität
Rund 40 Millionen Pkw-Reifen werden jedes Jahr in Deutschland durch neue
ersetzt. Zur anstehenden Wechselsaison empfehlen die Reifenexperten von
DEKRA, vor dem Kauf auf jeden Fall auch einen Blick auf das EU-Reifenlabel
zu werfen, das wichtige Informationen über die Reifen liefert.
Zündkerzen-Wechsel
Die EKPO Fuel Cell Technologies GmbH (EKPO) hat einen
Auftrag von einem europäischen Automobilhersteller über Brennstoffzellenstacks für den Einsatz in einem
zukünftigen Serienfahrzeug erhalten. Die Vereinbarung beinhaltet die Entwicklung eines kundenspezifischen
Stacks für das zukünftige Brennstoffzellen-Serienfahrzeug des global tätigen OEM.
Manchmal taucht eine verschwundene Automarke wieder aus der Versenkung auf. Dahinter steht häufig ein Unternehmen, das den guten Namen der historischen Marke nutzen will. Doch der Rückgriff auf die Markengeschichte birgt Risiken.
Tech Compass 2023: Mehrheit hält Technologie für entscheidend im Kampf gegen Klimawandel